BIO SCHOPFTINTLING - PILZPULVERKAPSELN Tyroler glückspilze® 120STK

BIO SCHOPFTINTLING - PILZPULVERKAPSELN Tyroler glückspilze® 120STK

31,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 1-3 Tag(e)

Beschreibung

BIO SCHOPFTINTLING (BIO Coprinus comatus) - PILZPULVERKAPSELN von Tyroler glückspilze® 120 Stück

Das Schopftintling-Pilzpulver enthält alle Inhaltsstoffe des Coprinus comatus in der natürlichen Konzentration und Zusammensetzung. Die Schopftintlinge werden nach der Ernte schonend getrocknet (bei unter 35°C) und danach ultrafein vermahlen. In der Fachsprache nennt man diese Vermahltechnik auch "Shellbroken-Verfahren". Dies bedeutet, dass beim Vermahlen der Pilze die Zellwände aufgebrochen werden. Dies ist notwendig, da Pilze sehr harte Zellwände haben, diese bestehen aus Chitin, das vom menschlichen Körper nicht verarbeitet werden kann. Deshalb ist diese Shellbroken-Vermahlung wichtig, damit der Körper die Inhaltsstoffe des Pilzes aufnehmen kann. Wenn Sie Pilzpulver verwenden, erhalten sie das gesamte Wirkungsspektrum des Coprinus comatus.
Verzehrempfehlung
2 mal täglich 2 Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.

Über den Pilz

Wissenschaftlicher Name: Coprinus comatus

Synonyme: Schopftintling, Porzellantintling, Tintenpilz, Tintenschopfling, Spargelpilz

Verbreitung und Habitat in der Natur
An Wegrändern, in Parks und Wiesen. In der gesamten nördlichen Hemisphäre verbreitet.

Geeignetes Substrat
Pilzzuchtkompost

Verwendung
Speisepilz, Vitalpilz

Coprinus enthält eine ausgewogene Vitamin- und Mineralstoffzusammensetzung und stellt damit einen wichtigen Beitrag zur täglichen ausgewogenen Ernährung dar. Von therapeutischem Interesse sind der hohe Gehalt an Lektinen sowie das enthaltene L-Ergothionein. Als potentielle Wirkstruktur konnte vor kurzem in Coprinus comatus das Polysaccharid Fucogalactan identifiziert werden.

Taxonomie
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: Agaricomycetidae
Ordnung: Champignonartige (Agaricales)
Familie: Tintlingsverwandte (Coprinaceae)
Gattung: Tintlinge (Coprinus)
Sporen: Schwarz, 11 - 15 x 6,0 - 8,5 µ